Stv. FBL Weyerts gibt einen kurzen Überblick über die Haushaltslage 2024. Die Präsentation ist dem Protokoll beigefügt.

Auf Nachfrage, weshalb die Sanierung der Sanitärräume der Grundschule Stedesdorf erst im Jahr 2025 in Angriff genommen werden soll, führt SGBM Hinrichs aus, dass ursprünglich davon ausgegangen wurde diese Maßnahme durch Fremdfirmen abzuwickeln. Die vorläufigen Kosten der Maßnahme überstiegen den Haushaltsansatz deutlich. Gemeinsam mit der Schulleitung hat man sich dahingehend verständigt, dass die Maßnahme durch den Baubetriebshof durchgeführt wird. Eine bedarfsgerechte und funktionale Sanierung in einem vertretbaren Kostenrahmen wird angestrebt. Die Ausführung soll vorwiegend in den Sommerferien 2025 erfolgen. Damit ist der Schulbetrieb nur geringfügig eingeschränkt.

Bezüglich der Maßnahme „Perspektive Innenstadt“ sind nun auch die Zuschüsse durch die NBank eingegangen. Im Bauausschuss der Stadt wird das Bauamt die durchgeführten Maßnahmen nochmals erläutern.

Bisher wurden keine Investitionen in PV-Anlagen auf den Dächern der Samtgemeindeliegenschaften getätigt. SGBM Hinrichs erläutert, dass man solch ein Vorhaben nicht so leicht mit einem Vorhaben eines privaten Hausbesitzers vergleichen kann. Die Samtgemeinde muss hier durch ein Ingenieurbüro ein Leistungsverzeichnis für eine Ausschreibung vorbereiten. Auch sind die investiven Vorhaben der Samtgemeinde weitestgehend mit Krediten zu finanzieren. Zu diesen Kosten käme gegebenenfalls auch noch eine energetische Sanierung des Gebäudebestandes. All diese Faktoren stellen eine Wirtschaftlichkeit zumindest in Frage. Die Samtgemeinde hat bisher bereits bei den neuen Feuerwehrhäusern eine energieoptimierende Bauweise mit PV-Anlagen und Wärmepumpen umgesetzt.