Sitzung: 11.11.2013 Ausschuss für Bau-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Naturschutzangelegenheiten
Frau Hoffmann-Schlichting stellt anhand des vorliegenden Haushaltplanes verschiedene Ansätze vor und gibt ausführliche Erläuterungen.
Im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Liegenschaften erkundigt sich RM Mammen nach evtl. vorliegenden Statistiken mit Aussagen zum Energiesparen.
Frau Hoffmann-Schlichting berichtet, dass diese Ergebnisse nicht vorliegen, da dies in der Praxis mit Schwierigkeiten verbunden ist, beispielsweise Leerstände, verschiedene Nutzungen und Erweiterungen.
Auf Nachfragen von RM Mammen zur eingesetzten Software des Landkreises berichtet Frau Hoffmann-Schlichting, dass der Landkreis mit dem Programm „MPS Solution“ seit Februar 2013 arbeitet und noch Erfahrungen sammelt.
Seite 84, Pos. 26:
Für den beabsichtigten Neubau eines Feuerwehrhauses in Stedesdorf sind für das Jahr 2014 30.000,00 € an Planungskosten veranschlagt.
Seite 86, Pos. 15:
Die bauliche Unterhaltung Sporthalle Peldemühle ist mit 1.000,00 € und die Bewirtschaftungskosten sind mit 4.000,00 € in 2014 erstmals aufgeführt.
Seite 89, Pos. 26:
Die Verbesserung der Sporthalle Werdum (Erneuerung des Fußbodens) wird in diesem Jahr nicht mehr ausgeführt. Die Haushaltsmittel sind auf das Jahr 2014 zu übertragen.
Seite 114, Pos. 15 „Bauliche Unterhaltung Kindergarten An der Mühle“:
Hier ist u. a. vorgesehen, die Wintergartenkonstruktion (Holzbauweise) zu ersetzen.
Seite 117, Pos. 27:
Hier sind die Ansätze für den Neubau des Kindergartens in Bensersiel zu sehen, wobei die nicht verbrauchten Mittel aus 2013 in das Jahr 2014 zu übertragen sind.
Seite 130, Pos. 26 „Komplettsanierung Sporthalle Peldemühle“:
Mit Unterstützung des Landkreises wird die Samtgemeinde im Jahr 2014 die Komplettsanierung der Sporthalle Peldemühle vornehmen.
In diesem Zusammenhang erfolgt eine Diskussion, inwieweit man das Architekurbüro zur Einhaltung der Kosten verpflichten kann. Es besteht Einigkeit darüber, dass bei unvorhergesehenen Voraussetzungen und möglichen Kostensteigerungen eine zeitnahe Kommunikation aller Beteiligten stattfinden soll.
SGBM Buß ergänzt in diesem Zusammenhang, dass bei der Sporthalle Peldemühle die wesentlichen Bestandteile saniert werden, um energetisch ein vernünftiges Gebäude herzustellen.
Seite 132, Pos. 15 „Haus der Begegnung“:
Bei der baulichen Unterhaltung ist die Stabilisierung der Büchereiwand vorgesehen. Hier sind Bohrpfähle zu setzen und Fundamentbalken zu betonieren (15.000,00 €).
Die vorgelegte Bedarfs- und Wunschliste wird besprochen.
Die Erneuerung des Sportplatzes Holtgast ist mit 67.000,00 € veranschlagt.
Vors. Ihnen berichtet, dass durch das Verlegen einer Dränage und einer Neuansaat eine ausreichende Verbesserung des Sportplatzes erzielt wird. Hierbei handelt es sich um eine Notwendigkeit. Die Kosten dürften bis zu 20.000,00 € betragen.
SGBM Buß berichtet, dass es sich bei diesem Sportplatz um einen Bolzplatz handelt. Neben der Nutzung durch Kinder der Schule und des Kindergartens sowie des Jugendraumes wird der Bolzplatz auch von Holtgaster Jugendlichen genutzt. Er kann sich daher eine gemeinsame Finanzierung der beabsichtigten Maßnahme durchaus vorstellen.
RM Zart verweist auf die Bolzplätze in der Gemeinde Stedesdorf, die von der Gemeinde bewirtschaftet werden.
SGBM Buß schlägt vor, die neue Kostenberechnung für den Bolzplatz in Holtgast zur Finanzausschusssitzung zu präsentieren und parallel das Gespräch mit der Gemeinde Holtgast zu suchen.
Der vorgelegte Entwurf des Haushaltsplanes wird in Bezug auf die Liegenschafts- und Bauansätze einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen.